Herbstpflege für Locken & Afrohaare: 10 Tipps gegen Trockenheit & Frizz

Kennst Du das Gefühl, wenn Deine Locken im Herbst plötzlich trockener, frizziger und irgendwie juckender werden? Du gibst Dir Mühe mit der Pflege und trotzdem fühlt sich Dein Haar stumpf an, schwer kämmbar oder sogar elektrisch aufgeladen?

Keine Sorge: Du bist nicht allein.
Locken und Afrohaare reagieren besonders sensibel auf Wetterumschwünge und der Herbst bringt gleich mehrere Herausforderungen mit sich: weniger Luftfeuchtigkeit, kalter Wind, trockene Heizungsluft und wechselhafte Temperaturen. All das kann Deine Haarstruktur durcheinanderbringen.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, warum Deine Locken jetzt eine andere Pflege brauchen, was Du an deiner Routine anpassen kannst und welche Produkte Dir helfen, geschmeidige, gesunde und definierte Locken durch den Herbst zu bringen.

Inhaltsangabe

  1. Herbstliche Herausforderungen für Locken & Afrohaare

  2. Was Deine Haare jetzt besonders brauchen

  3. Deine Herbst-Routine: So setzt Du die Pflege richtig um

  4. Produktempfehlungen für herbstliche Lockenpflege

  5. Reminder: Veränderung ist Teil Deiner Lockenreise

1. Herbstliche Herausforderungen für Locken & Afrohaare

  • Trockene Luft draußen & innen
    Wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, saugt Dein Haar Feuchtigkeit aus der Umgebung und verliert sie auch schneller. Die Schuppenschicht (Kutikula) hebt sich minimal, Wasser entweicht, und Frizz entsteht leichter. Studien zeigen, dass trockene Luft gerade bei Locken und welligen Haaren zu mehr Oberflächenrauheit und Haarbruch führt. (vgl. The Impact of Dry Air on Hair

  • Wind, Hitze und wechselhafte Temperaturen
    Herbststürme, Regen, dann wieder Sonne oder Wind lassen Haarfasern aufquellen und schrumpfen das beansprucht die Struktur. Auch häufiges Reinigen oder Hitzestyling verschlimmert das, weil die Schutzschicht geschwächt wird (vgl. Studien zu Haarstraße und Cuticula-Schäden bei häufigem Waschen oder Wärme → z. B. „Hair Shaft Damage …“ PMC).

  • Heizungsluft
    Innenräume werden trocken, dein Haar wird statisch, brüchiger und die Kopfhaut spannt. Insbesondere bei Afrohaaren, die von Natur weniger fettig sind, fehlt oft der Schutzfilm, um Feuchtigkeit zu halten.

2. Was Deine Locken im Herbst besonders brauchen

Der Herbst stellt Deine Lockenpflege auf die Probe. Trockene Heizungsluft, kalter Wind und weniger Luftfeuchtigkeit entziehen Deinen Locken die Feuchtigkeit schneller, als Du „Frizz“ sagen kannst. Was jetzt zählt: gezielte, liebevolle Pflege, die Deine Locken schützt, stärkt und tiefenwirksam versorgt.

Mehr Feuchtigkeit auch zwischen den Haarwäschen

Locken und Afrohaare haben von Natur aus eine Struktur, bei der die natürlichen Öle der Kopfhaut schwerer in die Haarlängen gelangen. Das macht sie besonders empfänglich für Trockenheit vor allem im Herbst, wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt.

Was hilft:

  • Leave-in-Conditioner oder Aloe-Vera-Sprays: Ideal für zwischendurch, um die Feuchtigkeitsbalance aufrechtzuerhalten.

  • Tägliche Refresh-Routine: Mit Wasser-Öl-Mix oder einer leichten Feuchtigkeitspflege wie unser Aloe Vera Splash für neue Sprungkraft.

Nahaufnahme von goldenem Pflanzenöl auf weißem Untergrund – Symbol für natürliche Haarpflege mit nährenden Ölen.

Reichhaltige Produkte für den Feuchtigkeitsverschluss

Feuchtigkeit ist das eine, aber sie im Haar zu halten, das andere. Nutze daher:

  • Pflegemasken & DIY-Kuren mit Zutaten wie Avocado, Banane oder Sheabutter (z. B. unsere Rezepte im Blog)

  • Pre-Poo-Öle, wie unser ŌMAKA Bio-Arganöl, vor der Wäsche

  • Lockencremes oder Buttern als Abschluss deiner Stylingroutine (z. B. nach der LOC- oder LCO-Methode)

Diese Produkte wirken wie ein Schutzschild und verhindern, dass Deine Haare nach dem Waschen sofort wieder austrocknen.

Schutz vor äußeren Einflüssen

  • Kälte & Wind: Schütze Dein Haar mit einem Schal oder Hut achte dabei auf glatte, nicht scheuernde Materialien.

  • Stylinghitze: Falls Du föhnst oder glättest, nutze immer einen Hitzeschutz (z. B. wie z.B. unser ŌMAKA Bio Arganöl in kleiner Menge).

  • Reibung vermeiden: Schlaf auf einem Bambus-Kopfkissen (bald wieder erhältlich im ŌMAKA Onlineshop), Seiden- oder Satin-Kopfkissen oder trage ein Bonnet das bewahrt deine Lockenform und verhindert Haarbruch über Nacht.

Kopfhautpflege gegen Trockenheit & Juckreiz

Wenn Du im Herbst vermehrt Spannungsgefühle oder Juckreiz spürst, braucht auch Deine Kopfhaut Liebe:

  • Nutze beruhigende, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Haferextrakt oder Teebaumöl.

  • Massiere regelmäßig mit ein paar Tropfen Öl (z. B. ŌMAKA Bio Arganöl) das fördert die Durchblutung und löst trockene Hautschüppchen sanft.

  • Achte auf sulfatfreie, milde Shampoos, wie unser ŌMAKA festes Shampoo, die die natürliche Schutzschicht deiner Kopfhaut erhalten.

3. Deine Herbst-Routine: So setzt Du die Pflege jetzt richtig um

Dein Haar braucht im Herbst nicht mehr Produkte, sondern die richtige Reihenfolge und Anwendung. Hier findest Du eine einfache Schritt-für-Schritt-Routine, die auf die Bedürfnisse deiner Locken und Afrohaare bei kälterem Wetter abgestimmt ist:

Schritt 1: Pre-Poo vor dem Waschen

Verwende vor dem Waschen ein reichhaltiges Öl wie unser ŌMAKA Bio Arganöl oder eine selbstgemachte Haarkur. Das schützt Deine Haarstruktur und verhindert, dass beim Shampoonieren zu viel Feuchtigkeit verloren geht.

Schritt 2: Milde Reinigung mit festem Shampoo

Nutze ein sanftes, sulfatfreies Shampoo wie unser ŌMAKA festes Shampoo. Es reinigt ohne auszutrocknen und bewahrt die Feuchtigkeitsbalance deiner Kopfhaut. Ideal bei Spannungsgefühlen oder Juckreiz.

Schritt 3: Tiefenpflege mit passendem Conditioner

Greife zu einem festen Conditioner abgestimmt auf Deine Porosität (High oder Low Porosity). So erhält Dein Haar gezielt die Pflege, die es braucht, um Feuchtigkeit zu speichern und Frizz zu verhindern.

Schritt 4: Leave-In für Feuchtigkeit zwischendurch

Trage nach dem Waschen ein leichtes Leave-In-Produkt auf z. B. eine Feuchtigkeitscreme oder unser Aloe Vera Splash. Das hilft besonders in beheizten Räumen, wo trockene Luft Deine Locken strapazieren kann.

Schritt 5: Schutzstyles & Nachtpflege

Binde Deine Locken bei Wind sanft hoch oder trage einen Schal/Mütze mit Satin- oder Bambusfutter. Für die Nacht empfehlen wir Seidenkissen oder ein Bonnet so bleibt Deine Haarstruktur intakt und Du vermeidest Haarbruch durch Reibung.

Schritt 6: Wöchentliche Intensivkur

Plane einmal pro Woche eine tiefenwirksame Maske ein z. B. eine DIY-Kur mit Avocado oder Sheabutter (Rezepte findest Du hier im Blog). Das gibt Deinem Haar den Extra-Boost an Pflege, den es in dieser Jahreszeit braucht.

4. Produktempfehlungen für deine Herbstpflege – mit ŌMAKA-Lösungen

Du möchtest direkt loslegen? Hier findest Du unsere liebsten ŌMAKA-Produkte, die dich durch den Herbst begleiten abgestimmt auf die Bedürfnisse Deiner Locken, Afrohaare und Kopfhaut:

Feste Shampoos – sanft & wirkungsvoll

  • Mit Duft: Unser festes Shampoo reinigt gründlich, aber mild ohne Sulfate oder austrocknende Tenside. Ideal für normale bis trockene Locken, die Frische und Pflege brauchen.

  • Ohne Duft: Für sensible Kopfhaut, Kinder oder Allergiker:innen: Unser parfümfreies Shampoo wirkt beruhigend und reinigend zugleich ohne Reizstoffe oder synthetische Duftstoffe.

Beide Varianten schützen die natürliche Hautbarriere deiner Kopfhaut und bereiten dein Haar optimal auf die nachfolgende Pflege vor.

👉 Jetzt festes Shampoo entdecken

👉 Zum parfümfreien Shampoo für sensible Kopfhaut & Kinder

Fester Conditioner – abgestimmt auf deine Porosität

  • High Porosity: Extra reichhaltig, um die Feuchtigkeit im Haar einzuschließen und Frizz zu bändigen.

  • Low Porosity: Leichter in der Textur, um nicht zu beschweren, aber trotzdem intensiv zu pflegen.

👉 High Porosity oder Low Porosity – was trifft auf dich zu?

Unsere festen Conditioner helfen Dir, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse Deiner Locken einzugehen besonders wichtig bei wechselhaftem Herbstwetter.

ŌMAKA Bio-Arganöl – Dein Multitalent

Ein echtes Allround-Öl: für Pre-Poo-Anwendungen ist unser Bio Arganöl, zum Versiegeln nach dem Waschen, als Hitzeschutz oder zur Kopfhautmassage. Reich an Antioxidantien & Vitamin E ideal für gestresste Herbsthaare.

👉 Jetzt Bio Arganöl shoppen

Aloe Vera Splash – Feuchtigkeit für zwischendurch

Unser feuchtigkeitsspendendes Spray mit Bio-Aloe Vera ist perfekt für den Alltag: ob als Refresh, als Pflege vor dem Kämmen oder zum Durchfeuchten trockener Spitzen – ein echter Feuchtigkeitsbooster.

👉 Entdecke jetzt unser Aloe Vera Splash

Leave-In Pflege für langanhaltende Feuchtigkeit

Unser 2in1 Conditioner für Locken und Afrohaare helfen dabei, die gewonnene Feuchtigkeit im Haar zu speichern. Sie sorgen für weiche Locken sowie Afrohaare, ohne zu beschweren besonders wichtig bei trockener Heizungsluft.

👉 Hier entlang zum 2in1 Conditioner

5. Pflege mit Verantwortung – ŌMAKA steht für mehr

💚 Gut zu wissen: Alle unsere Produkte sind:

  • Vegan & tierversuchsfrei

  • Frei von Silikonen, Sulfaten, Parabenen & Mikroplastik

  • Handgemacht in Deutschland

So pflegst Du nicht nur deine Locken, sondern auch Deine Werte.

FAQ: Herbstpflege für Locken & Afrohaare

Wie oft sollte ich meine Haare im Herbst waschen?
Je nach Haartyp und Kopfhaut reicht es oft, ein- bis zweimal pro Woche zu waschen. Verwende dabei milde, sulfatfreie Shampoos, um die natürliche Feuchtigkeitsbalance nicht zu stören. Bei sehr trockener Kopfhaut kann auch ein Co-Wash (Waschen nur mit Conditioner) zwischendurch sinnvoll sein.

Was hilft gegen Frizz im Herbst?
Frizz entsteht oft durch Feuchtigkeitsmangel und Reibung. 
Hilfreich sind:
– Pre-Poo mit Öl vor der Wäsche
– ein fester Conditioner passend zur Porosität
– Leave-In-Produkte und Aloe Vera Splash
– Schlafen auf Satin/Seide und Schutzstyles bei Wind

Sollte ich im Herbst die LOC- oder LCO-Methode anwenden?
Ja! Gerade im Herbst hilft Dir die LOC- oder  LCO-Methode, um die Feuchtigkeit tief im Haar einzuschließen. Verwende dafür z. B. das ŌMAKA Bio-Arganöl als „O“ (Öl) und eine leichte Creme oder das Aloe Vera Splash als „L“ (Liquid).

Wie erkenne ich, ob mein Haar im Herbst mehr Proteine oder Feuchtigkeit braucht?
Fühlt sich Dein Haar weich, aber kraftlos und wenig definiert an? Dann kann ein Protein-Boost helfen. Ist es eher spröde, trocken und frizzig? Dann braucht es mehr Feuchtigkeit. Beobachte Deine Locken nach dem Waschen sie zeigen Dir, was ihnen fehlt.

👉 Erfahre mehr zum Thema Protein für gesunde Locken und mehr Sprungkraft

Sind DIY-Kuren im Herbst sinnvoll?
Unbedingt! Haarkuren mit Avocado, Banane oder Sheabutter geben Deinem Haar intensive Pflege und sind eine tolle Ergänzung zur Wochenroutine. Kombiniert mit einem hochwertigen Öl wie dem ŌMAKA Bio-Arganöl wirken sie besonders tiefenpflegend.

👉 Hier entlang für mehr DIY Lockenpflege Tipps

Was tun bei juckender Kopfhaut im Herbst?
Setze auf beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Haferextrakt. Vermeide aggressive Shampoos und massiere regelmäßig etwas Öl (z. B. Argan- oder Jojobaöl) in die Kopfhaut, um Trockenheit und Spannungsgefühle zu lindern.