In unserer heutigen Konsumgesellschaft ist der Onlinehandel nicht mehr wegzudenken. Darum wollen wir diesen nachhaltig gestalten. Wir denken, dass wir durch unser Konzept (vielseitig anwendbare Produkte) viele Menschen zum Nachdenken anregen und ihnen Alternativen für ein müllfreies oder müllarmes Leben bieten. Um unsere Umweltbilanz stetig zu verbessern bzw. zu optimieren, unternehmen wir Folgendes:
1. Wir kommunizieren an unsere Lieferanten, dass wir die Ware so müllfrei wie möglich erhalten möchten.
2. Weiterhin benutzen wir als Füllmaterial der Pakete Maischips. Sie bestehen aus Mais und können sogar ohne Sorge gegessen werden. Sie schmecken nach Maiswaffeln 🙂. Entsorgen kannst Du sie entspannt über die Biotonne.
3. Unsere Rechnung bekommst Du per Mail und nicht in Papierform.
4. Wir verwenden für unsere Etiketten und Visitenkarten ausschließlich nachhaltiges Graspapier.
5. Wenn möglich, versenden wir Deine Bestellung ausschließlich mit bereits gebrauchten Versandkartons oder Schuhkartons, die uns von Freunden und einem Kinderschuhladen zur Verfügung gestellt werden, damit sie wiederverwendet werden können.
6. Wir verzichten bewusst auf unnötige Verpackungsmaterialien.
7. Die von uns verwendete Drucktinte ist wasserbasiert und wäre sogar trinkbar.
8. Wann immer es mir möglich ist, liefere ich die Bestellung mit dem Fahrrad oder Roller aus und mit DHL versende ich als nachhaltige Versandvariante mit GoGreen.
9. Meine Klebe, die ich verwende, um die Etiketten zu kleben basiert auf Wasser.
10. Nach Verwendung des festen Shampoos, festen Conditioner für Locken und Afrohaare oder auch nach der Haar- und Körperseife bleibt kein unnötiger Verpackungsmüll übrig. Mit ŌMAKA hast du geholfen.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei ŌMAKA Naturkosmetik findest Du hier.