Tenside in Shampoo – milde und aggressive Inhaltsstoffe im Überblick

Wer mich kennt beziehungsweise ŌMAKA schon länger verfolgt, weiß besonders eine Sache über mich: Mit Inhaltsstoffen von Kosmetika habe ich mich mehr als intensiv beschäftigt! Bis mir der Umstieg auf Naturkosmetik gelang, war mir nicht klar, was herkömmliche Haarpflegeprodukte mit meinen Afrolocken anrichten.

Tenside gehören zu den Inhaltsstoffen, die aus unserem Alltag kaum wegzudenken sind. Ob das nun gut oder schlecht ist, erfährst Du in diesem Artikel. Außerdem zeige ich Dir, wie Du Tenside in Shampoo in den INCIs erkennst.

Was sind Tenside?

Stelle Dir einmal Öl und Wasser vor – zwei Flüssigkeiten, die sich nicht miteinander verbinden lassen. Gibst Du sie zusammen, so setzt sich das Öl oben auf dem Wasser ab. Dieser Vorgang wird als Oberflächenspannung bezeichnet.

Tenside sind spezielle Substanzen, die diese Oberflächenspannung verringern. Sie sorgen dafür, dass sich die beiden Flüssigkeiten vermischen können.

Wofür brauchen wir Tenside in der Lockenpflege?

Fett- und Schmutzablagerungen lassen sich nicht einfach mit Wasser aus Deinen Afrohaaren oder Locken waschen. Tenside, zum Beispiel in unserem festen Shampoo oder den Haarseifen, sind nicht nur essenziell für die Schaumbildung, sondern sie entfernen auch störende Rückstände aus Deinen Haaren.

Wie genau wirken Tenside?

Tenside sind wie folgt aufgebaut:

Aufbau eines Tensids

Sie bestehen aus zwei molekularen Teilen: Der Kopf der Tenside ist hydrophil (wasserliebend; er verbindet sich mit wasserfreundlichen Stoffen) und der Schwanz der Tenside ist hydrophob (wasserabweisend; er verbindet sich mit fettfreundlichen Stoffen) oder auch lipophil (fettliebend; er lässt sich gut in Fetten und Ölen lösen beziehungsweise löst Fette und Öle gut).

Tenside bilden an der Wasseroberfläche eine dünne Schicht, wodurch sie die Oberflächenspannung des Wassers senken. Die hydrophoben Enden wandern zu den Schmutzpartikeln und lagern sich dort an, sodass sie durch die hydrophilen Seiten mit Wasser abgespült werden können.

Welche Tensid-Typen gibt es?

Tenside weisen unterschiedliche Ladungen auf und haben einen polaren sowie einen unpolaren Teil. Das hydrophobe Ende ist unpolar, wohingegen die hydrophile Seite polar ist und in vier Arten unterteilt wird. Jede Art unterscheidet sich in ihrer Hautverträglichkeit sowie Reinigungswirkung und schäumt unterschiedlich stark.

Anionische Tenside

Anionische Tenside sind negativ geladen und besitzen eine hohe Reinigungskraft. Diese ist nicht nur positiv: Sie kann gleichzeitig zu Austrocknung, Irritationen und Reizungen führen. Sie bilden einen starken Schaum und werden vorwiegend in Waschmitteln, aber auch in Reinigungsmitteln und Pflegeprodukten wie Shampoos verwendet. Dazu gehören Sulfate, die stark fettlösend sind. Sie können dadurch Deine Kopfhaut irritieren und Deine Afrolocken austrocknen.

Du erkennst sie zum Beispiel an den folgenden Bezeichnungen: Natrium (engl. Sodium), Ammonium

Kationische Tenside

Kationische Tenside sind positiv geladen und besitzen eine mäßige Reinigungskraft. Sie macht Wäsche weich sowie Haare kämmbar und wirkt antistatisch. Das liegt daran, dass die Tenside sich um Dein Haar legen und die Haaroberfläche glatter erscheinen lässt. Dennoch gelten kationische Tenside als aggressiv, weil sie Deine Haut reizen oder irritieren können. Sie werden vorwiegend in Haarpflegeprodukten wie Conditioner oder Kuren eingesetzt und kommen auch in Desinfektionsmitteln vor.

Du erkennst sie zum Beispiel an den folgenden Bezeichnungen: Chloride

Amphotere Tenside

Amphotere Tenside sind negativ und positiv geladen. Sie haben eine gute Reinigungskraft und werden als eher mild bezeichnet. Sie sind schaumfördernd und befinden sich aufgrund besserer Hautverträglichkeit in Spülmitteln und Shampoos, kommen aber auch anderen Kosmetikprodukten vor. Amphotere Tenside sind unempfindlich gegenüber hartem Wasser und lassen sich gut mit anionischen Tensiden kombinieren, um deren Hautverträglichkeit zu verbessern.

Du erkennst sie zum Beispiel an den folgenden Bezeichnungen: Ampho, Betaine

Nichtionische Tenside

Nichtionische Tenside haben keine Ladung, aber eine gute Reinigungskraft, sind mild und daher gut hautverträglich. Sie schäumen kaum; Du findest sie in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Pflegeprodukten. Sie kommen auch als Emulgatoren zum Einsatz.

Du erkennst sie zum Beispiel an den folgenden Bezeichnungen: Glucoside

Einstufung verschiedener Tenside

Nun klingt das alles sehr chemisch, was es natürlich auch ist. Was Du aber mit Sicherheit wissen möchtest, ist, welche Tenside als empfehlenswert gelten, also mild sind, und welche zu aggressiv sind. Letztere möchten wir natürlich nicht in unseren Naturkosmetik-Produkten verwenden.

Daher haben wir einen Überblick mit ein paar Beispielen für Dich zusammengestellt. 

Aggressive Tenside

❌ Ammonium Lauryl Sulfat (ALS)
Magnesium Lauryl Sulfate
MEA-Lauryl Sulfate
Potassium Lauryl Sulfate
Sodium C-Alkyl Sulfate
Sodium Cocoate
Sodium Laureth Sulfate (SLeS)
Sodium Lauryl Sulfate (SLS)
Sodium Myreth Sulfate (SMES) 

Umstritten und mäßig aggressive Tenside

(✔) Sodium Coco Sulfate (SCS)*
(✔) Sodium Lauryl Sulfoacetate (SLSA)* – vom BDIH für Naturkosmetik zugelassen
(✔) Cocamidopropyl Betaine
(✔) Disodium Cocoamphodiacetate
(✔) Disodium Laureth Sulfosuccinate 

* Da anionisch und aggressiver, noch umstritten. Dennoch milder als SLS oder SLeS.

Milde Tenside

✔ Coco Glucoside
✔ Decyl Glucoside
✔ Decyl Polyglycoside
✔ Lauryl Glucoside
✔ Sodium Cocoyl Isethionate (SCI)
✔ Sucrose Cocoate (SC)

Egal ob ein Tensid aggressiv, mild, synthetisch oder natürlich ist: Es gibt eine gesetzliche Regelung, die bestimmt, dass Tenside mindestens zu 80 % biologisch abbaubar sein müssen, um hergestellt und verkauft werden zu dürfen.

Festes Shampoo von ŌMAKA

Welches Tensid wir für unser festes Shampoo für Locken verwenden

In unserem festen Shampoo verwenden wir Sodium Cocoyl Isethionate (SCI). Es  ist ein sehr mildes Tensid und wird oft auch in Baby- und Kinderprodukten eingesetzt. Unser festes Shampoo für lockige Haare schäumt angenehm, reinigt sanft und ist daher besonders gut bei juckender Kopfhaut sowie trockenen Afrohaaren. Es macht Dein Haar geschmeidig und leicht kämmbar. SCI basiert auf Kokosöl und ist biologisch sehr leicht abbaubar

Sodium Cocoyl Isethionate gibt es pulver- und nadelförmig. Vor einiger Zeit haben wir das feste Shampoo optimiert und sind von dem SCI-Pulver auf die Nadeln umgestiegen. Bei der Verarbeitung pulverförmiger Tenside muss eine Schutzmaske getragen werden, da der aufgewirbelte Staub die Atemwege reizen kann. Die Herstellung ist durch die Nadeln einfacher. Außerdem kann das feste Shampoo so noch härter gepresst werden.

Unser festes Shampoo für lockige Haare hat einen pH-Wert von 5,5 und weist dadurch eine sehr gute Hautverträglichkeit auf. Der optimale pH-Wert für Deine Haut liegt nämlich zwischen 4,7 und 5,75. Selbst bei hartem Wasser bildet das feste Shampoo einen guten Schaum und pflegt sowohl Locken oder Afrohaare als auch feines und fliegendes Haar.

>> Wie Deine Locken auf die Wasserhärte reagieren, erfährst Du hier.
Tenside in Shampoos

Dein Crashkurs: Tenside in Shampoo im Überblick

Wir hoffen, dass wir Dich ausreichend über Tenside in Shampoo informiert haben! Zum Schluss geben wir Dir gern einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fakten zu Tensiden:

  • Tenside finden Anwendung, um zwei nicht vermischbare Flüssigkeiten miteinander zu verbinden.
  • Tenside in Shampoos oder Haarseifen dienen der Reinigung Deiner Kopfhaut und Haare.
  • Tenside haben einen polaren und einen unpolaren Teil und werden in die vier Arten anionische Tenside, kationische Tenside, amphotere Tenside sowie nichtionische Tenside unterteilt.
  • Wir haben uns für ein mildes Tensid entschieden, das biologisch abbaubar ist und Deine Kopfhaut nicht irritiert.

Neugierig geworden? Hier geht es direkt zu unserem festen Shampoo.

Hast Du Dich schon einmal mit der Zusammensetzung herkömmlicher Haarpflege oder generell mit Inhaltsstoffen von Kosmetik beschäftigt?

 

 

Foto Credits:
Foto von cottonbro von Pexels
Foto von Sunsetoned von Pexels
Foto von Anika Hirschmeier